Diese Cookie-Richtlinie ("Cookie-Richtlinie") gibt Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und teilen, wenn Sie unsere Website https://www.industries.veolia.at/ und alle dazugehörigen Seiten besuchen (im Folgenden als "diese Website" oder "Website" bezeichnet).
"Cookie-Zustimmungstool" bedeutet die Didomi Cookies-Verwaltungsplattform.
"Cookies" bezieht sich auf die in Abschnitt 2 und 3 unten genannten Cookies.
"Wir/uns" bedeutet Veolia Industries Austria GmbH, Austrasse 11, 6250 Kundl und das in Abschnitt 1 genannte Unternehmen, je nach Fall, als Herausgeber (der "Herausgeber").
"Dritte" bedeutet jemand, der weder Sie noch wir sind.
"Benutzer" bedeutet Besucher oder Nutzer der Website.
"DSGVO" bezieht sich auf die Allgemeine Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Diese Cookie-Hinweis kann jederzeit im Falle von Änderungen in den geltenden Vorschriften aktualisiert werden.
In unserer Datenschutzrichtlinie (https://www.industries.veolia.at/de/datenschutzerklaerung) finden Sie weitere Einzelheiten zu den folgenden Hauptinformationen:
- Welche Daten werden von Veolia verarbeitet und zu welchen Zwecken?
- Sicherheit und Datenübertragungen außerhalb der Europäischen Union
- Welche Rechte haben Sie unter der DSGVO und wie können Sie diese ausüben?
Die rechtlichen Bedingungen und Konditionen ("Nutzungsbedingungen", auch "Rechtlicher Hinweis" genannt) unserer Website können hier https://www.industries.veolia.at/de/impressum eingesehen werden.
- Wer sind wir und wie verwalten wir unsere Webseite?
- Was sind Cookies?
Cookies oder Tracking-Technologien sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gelesen oder gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Die Cookies sorgen dafür, dass die Website sich an Sie und Ihre Nutzung der Website erinnert, jedes Mal, wenn Sie zurückkehren.
- Welche Cookies verwenden wir?
3.1 - Unbedingt notwendige Cookies - immer AN
Unbedingt notwendige Cookies dienen ausschließlich dazu, den Zugang zur Website zu ermöglichen oder zu erleichtern. Diese Cookies sind für die Funktion der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Dienstleistungen gleichkommen, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies unterliegen nicht der vorherigen Autorisierung des Benutzers, da sie keine persönlich identifizierbaren Informationen speichern.
3.2 - Marketing-Cookies - immer AUS, bis die Zustimmung erteilt wurde
Marketing-Cookies ermöglichen es zu:
- messen die Leistung der Website
- Erkennen Browserprobleme
- organisieren Inhalte
- sammeln und kommunizieren Informationen auf anonyme Weise, um zu verstehen, wie Nutzer, die zugestimmt haben, mit ihrer Website interagieren (besuchte Abschnitte und Inhalte, Pfad auf der Website), um Statistiken über Besuche zu erstellen und mögliche Fehler zu erkennen.
Diese Cookies ermöglichen es auch, zu identifizieren, welche Informationen auf der Website für den Benutzer am interessantesten sein könnten, um die Website an den Benutzer anzupassen und die Relevanz der Nachrichten, die an den Benutzer gesendet werden könnten, zu erhöhen.
Die von diesen Cookies generierten Daten betreffen:
- Ihre Besuche auf der Webseite;
- Ihre IP-Adresse, um die Stadt zu ermitteln, aus der die Verbindung stammt.
3.3 - Präferenz-Cookies - immer AUS, bis die Zustimmung erteilt wurde
Präferenz-Cookies ermöglichen es unserer Website, Ihnen Zugang zu personalisiertem Inhalt oder gezielter Werbung zu gewähren, abhängig von Ihrer Zustimmung.
Der Herausgeber kann auch bestimmte Dienste nutzen, die von Drittanbieter-Websites angeboten werden, um es Benutzern zu ermöglichen, den Inhalt der Website in ihren sozialen Netzwerken zu teilen oder https://www.youtube.com/@veoliaindustriesaustriagmb2570 und https://at.linkedin.com/showcase/veolia-industries-global-solutions-austria/ and https://x.com/veolia Konten in sozialen Netzwerken zu folgen. Dazu gehören insbesondere die Teilen-Schaltfläche (LinkedIn, X und Youtube), Listen von Tweets (X) und auf der Website veröffentlichte Videos (YouTube).
Die genannten Social-Network-Cookies werden vom Herausgeber der Social-Network-Website verwaltet. Dem Benutzer wird empfohlen, die Richtlinien zur Verwaltung von Cookies der genannten sozialen Netzwerke auf den entsprechenden Websites zu lesen:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
- Twitter: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/x-cookies
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie zustimmen, können diese Drittanbieter Ihre Browserdaten sammeln und die über ihre Cookies gesammelten Daten für Zwecke verwenden, die sie in Übereinstimmung mit ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie festgelegt haben.
- Cookie Datenbank
Sie können unsere Cookie-Datenbank hier sehen:
- Was ist die maximale Dauer von Cookies?
5.1 Cookie-Speicherfristen
Cookies können für einen maximalen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten ab dem Datum der Zustimmung des Benutzers gespeichert werden. Die Aufbewahrungsfristen für jedes Cookie sind oben detailliert aufgeführt.
5.2 Aufbewahrungsfristen für über Cookies gesammelte Informationen
Wenn das Cookie abläuft, werden die durch diese Cookies gesammelten Daten je nach Art des Cookies entweder gelöscht oder anonymisiert.
Die durch Cookies gesammelten Informationen werden vom Herausgeber für maximal 25 Monate gespeichert.
- Wie können Sie Cookies steuern und löschen?
6.1 Cookie-Einwilligungstool
Unbedingt notwendige Cookies können weder gelöscht noch deaktiviert werden. Die technische Funktionalität unserer Website ist von diesen Cookies abhängig. Das von uns verwendete Cookie-Einwilligungstool kann Cookies auf von unserer Website verlinkten Drittanbieter-Websites nicht blockieren, da wir diese Websites technisch nicht kontrollieren können.
Mit Ausnahme der oben genannten "unbedingt notwendigen Cookies", die nicht deaktiviert werden können, unterliegt die Einlage aller anderen Arten von Cookies der vorherigen Zustimmung des Benutzers.
Unser Cookie-Einwilligungstool kann verwendet werden, um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Dieses Tool wird in Echtzeit Ihre Cookie-Einstellungen aufzeichnen und alle 100 Tage um Einwilligung bitten, um sicherzustellen, dass die Benutzer über Änderungen an unserer Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie auf dem Laufenden bleiben. Mit dem Cookie-Einwilligungstool können Sie entscheiden, ob Sie Marketing-Cookies, Präferenz-Cookies auf Ihrem Endgerät platzieren möchten, wenn Sie auf unserer Website navigieren. Sie können auch Cookies löschen oder blockieren.
Wenn der Benutzer die Website zum ersten Mal besucht, wird ein Banner mit Informationen über Cookies angezeigt. Der Benutzer kann dann die Installation des Cookie-Banners akzeptieren/aktivieren oder ablehnen/deaktivieren, indem er die dafür vorgesehenen Kästchen ankreuzt/abwählt. Mit Ausnahme des Kästchens für unbedingt notwendige Cookies sind die anderen Kästchen standardmäßig nicht angekreuzt. Jede Deaktivierung bedeutet die Ablehnung der Einzahlung der betreffenden Cookies.
Indem der Benutzer weiterhin auf der Website surft oder auf ein Element der Website klickt, bestätigt er die Installation von Cookies gemäß der Standardeinstellung.
Wenn der Benutzer die Aufzeichnung von Cookies in seinem Endgerät akzeptiert, werden die in den von ihm konsultierten Seiten und Inhalten integrierten Cookies vorübergehend in einem dafür vorgesehenen Bereich seines Endgeräts gespeichert. Sie können nur vom Absender gelesen werden.
Die Ablehnung unnötiger Cookies kann nicht zu einer Einschränkung des Zugangs zur Website führen.
Die Entscheidungen des Benutzers (Zustimmung oder Ablehnung) bezüglich Cookies werden für einen Zeitraum von 100 Tagen gespeichert. Nach diesem Zeitraum wird die Entscheidung des Benutzers bei einem erneuten Besuch der Website erneut angefordert.
Zu jedem Zeitpunkt kann der Benutzer seine Zustimmung zurückziehen oder seine Auswahl bezüglich Cookies ändern, indem er auf den Link "Meine Cookies verwalten" klickt, der auf allen Seiten der Website zugänglich ist.
6.2 Mit Ihrem Browser
Um Cookies über Ihren Browser zu deaktivieren, folgen Sie den Anweisungen, die sich normalerweise in den Menüs "Hilfe", "Tools" oder "Bearbeiten" Ihres Browsers befinden. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies das Cookie nicht aus Ihrem Browser löscht. Unten finden Sie, wie Sie Cookies in den am häufigsten verwendeten Browsern steuern können:
- für Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=de
- für Safari:
https://support.apple.com/de-de/105082
- für Firefox:
- für den Internet Explorer:
- für Opera (Link nur auf Englisch verfügbar):
https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Achtung: Ihre Entscheidung, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen, basiert selbst auf einem oder mehreren Cookies. Wenn Sie die von unserer Website integrierten Cookies löschen, weiß Veolia Industries Austria GmbH nicht mehr, was Sie entschieden haben und das nächste Mal, wenn Sie eine unserer Websites besuchen, müssen Sie Ihre Wahl erneut treffen. Sie müssen Ihre Wahl auch wiederholen, wenn Sie andere Browser oder andere Geräte wie ein Tablet oder Smartphone verwenden.
7. Wie können Sie zusätzliche Informationen erhalten oder Ihre Rechte ausüben?
7.1 Indem Sie Veolia kontaktieren:
Für Cookies, die von unserer Website und die von uns stammen, lädt Veolia Industries Austria GmbH die Benutzer ein, sich an [email protected] zu wenden.
Um Ihre Rechte an den von uns gesammelten Daten auszuüben, sollten Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected]
7.2 Indem Sie die Emittenten direkt kontaktieren
Für Cookies, die von unserer Website installiert, aber von unseren Dritten Parteien stammen, lädt die Veolia Industries Austria GmbH die Benutzer ein, die Aussteller direkt über ihre Websites zu kontaktieren, um Informationen über ihre Cookies zu erhalten.
Um Ihre Rechte an den über Cookies von Drittanbietern gesammelten Daten auszuüben oder wenn Sie Fragen zu deren Verarbeitung haben, sollten Sie sich direkt an den zuständigen Herausgeber wenden.